Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mit passgenauen Qualifizierungen aus der Arbeits­losig­keit

Ihnen wurde überraschend gekündigt? Sie mussten Ihren Beruf gesundheitsbedingt aufgeben? Sie möchten nach einer längeren Berufspause, wie der Elternzeit, zurück in den Job? Das ist oft kein leichter Weg.

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant und mit ihm die Jobprofile. Was gestern ein gefragter Beruf war, kann in wenigen Monaten überholt oder durch neue Technologien geprägt sein. Wir sorgen mit unseren Anpassungs­qualifizierungen dafür, dass Sie nie den Anschluss verlieren. Schöpfen Sie Ihr Potenzial aus! Wir beraten Sie gerne.

Unser Erfolgsrezept für Sie

Sie haben Fragen oder brauchen fachlichen Rat? Wir beraten Sie gerne, telefonisch und persönlich. Im gemeinsamen Orientierungsgespräch nehmen wir uns Zeit, analysieren Ihren Lebenslauf und entwickeln neue Berufsideen.
Ist für Ihre Rückkehr ins Berufsleben eine Ausbildung geplant, legen Sie mit unseren Vorbereitungskursen den Grund­stein für eine erfolgreiche Qualifizierung.
Profiling, Orientierung und Weiterentwicklung. Wir arbeiten mit Ihnen in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung daran, Klarheit über Ihre beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen.

Eine Weiterbildung dauert zwischen 13 Wochen und maximal einem Jahr.

Inhaltlich wird auf Ihr Wissen und Ihre bisherige Berufserfahrung aufgebaut – nicht immer ist ein vollständiger Berufswechsel notwendig oder sinnvoll.

Mit einer gezielten Weiterbildung bauen Sie auf vorhandene Fachkenntnisse auf und passen Ihre berufliche Ausrichtung Ihren gesundheitlichen Möglichkeiten an.

Eine Umschulung dauert 16 oder 24 Monate und endet nach bestandener Prüfung mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss.

Die Prüfung wird von der regional zuständigen Industrie- und Handelskammer, Steuerberaterkammer oder dem Regierungspräsidium abgenommen.

Trotz der verkürzten Ausbildungsdauer ist der Berufsabschluss identisch mit einer dualen Ausbildung in der Industrie oder Wirtschaft.

Stärken herausarbeiten und Schwächen erkennen.
NeuStart - das ist nicht nur der Name eines unserer Coaching-Angebote. Das ist, was wir mit Ihnen erreichen wollen. Persönlich, im Alltag und beruflich.
Für eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt sind neben dem Bestehen der Abschlussprüfung weitere Kompetenzen entscheidend. Deshalb bietet pro.Di Bildung ein breites Spektrum an Unterstützungsmaßnahmen: Förderangebote in Mathematik, Deutsch oder EDV, individuelles Bewerbungstraining sowie gezielte Beratung bei persönlichen Fragen und Herausforderungen.