Wir helfen bei Fragen zur beruflichen Neuorientierung
Aktivierung & Coaching, Weiterbildung oder lieber Ausbildung?
Mit einer Ausbildung schaffen Sie in 16 bis 24 Monaten die ideale Voraussetzung für Ihren beruflichen Neustart. Die genaue Ausbildungsdauer hängt von dem jeweiligen Berufsbild ab.
Unabhängig von Ihrer Berufswahl findet während jeder Qualifizierung ein betriebliches Praktikum statt. Die Praxisphase gibt Ihnen die Chance, erste Arbeitserfahrung zu sammeln und ist ein Türöffner in Richtung Arbeitsmarkt. Rund 30 % aller Teilnehmer bringen schon aus dem Praktikum die Option für eine Anstellung mit.
Der Facharbeiterabschluss wird je nach Ausbildung von der IHK, der Steuerberaterkammer oder dem Regierungspräsidium abgenommen und ist am Arbeitsmarkt hochgeschätzt.
Mit bestandener Abschlussprüfung schaffen Sie sich Ihre Grundlage für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie keine Anknüpfungspunkte an Ihre alte Tätigkeit finden oder sich ganz bewusst für einen neuen Weg entscheiden.
Beratung
Sie haben in Absprache mit Ihrem Vermittler bzw. Ihrer Vermittlerin eine Weiterbildung oder Ausbildung geplant und möchten abklären, ob Sie alle notwendigen Zugangsvoraussetzungen mitbringen? Dann ist unsere kostenfreie Beratung die richtige Wahl. Nach dem Beratungsgespräch erhält Ihr Kostenträger einen Qualifizierungsvorschlag von uns.
Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort
Herr Barth
Telefon: 07084 933-7017
E-Mail:
Herr Schleser
Telefon: 07159 40673-09
E-Mail:
Herr Steinhauer
Telefon: 07721 2065310
E-Mail:
Frau Zimmermann
Telefon: 0731 37935514
E-Mail:
Herr Heidmann
Telefon: 07221 502263
E-Mail:
Frau Barbera
Telefon: 07221 502263
E-Mail:
Herr Behrmann
Telefon: 07221 502262
E-Mail:
Informationstage
Lernen Sie unser vielfältiges Angebot in Schömberg und Renningen kennen.
Kostenfrei und unverbindlich erhalten Sie allgemeine Informationen rund die Aus- und Weiterbildungen in unserem Haus. Beim anschließenden Rundgang werfen Sie einen Blick in die jeweiligen Fachabteilungen und informieren sich über die einzelnen Berufsfelder.
- Mittwoch, 09. Juli 2025
- Mittwoch, 17. September 2025
- Mittwoch, 01. Oktober 2025
- Mittwoch, 05. November 2025
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- Mittwoch, 24. Januar 2026
Beginn: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 5 Stunden
Jetzt anmelden! Telefon: 07084 933-135
- Donnerstag, 31. Juli 2025
- Donnerstag, 25. September 2025
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- Donnerstag, 27. November 2025
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- Donnerstag, 29. Januar 2025
Beginn: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden
Jetzt anmelden! Telefon: 07159 40673-73