Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Wir helfen bei Fragen zur beruflichen Neuorientierung

Aktivierung & Coaching, Weiterbildung oder lieber Ausbildung?

Aktivierung & Coaching
NeuStart - das ist nicht nur der Name eines unserer Coaching-Angebote. Das ist, was wir mit Ihnen erreichen wollen. Persönlich, im Alltag und beruflich. In Einzel- und Gruppengesprächen analysieren wir mit Ihnen die aktuelle Situation, arbeiten gemeinsam an realistischen Meilensteinen und langfristigen Zielen. Das kann manchmal unbequem sein. Denn Coaching bedeutet auch Selbstreflektion, das Eingestehen von Schwächen und den Willen, die eigene Situation zu verändern. Für manche bedeutet das, wieder Struktur in den Alltag zu bringen. Die Motivation zu finden, pünktlich zu sein, am Ball zu bleiben und ein Ziel zu verfolgen. Klingt einfach? Nicht unbedingt! Nach langer Zeit der Arbeitslosigkeit oder Krankheit stellt das häufig eine große Herausforderung dar.
Vorbereitung
Ist für Ihre Rückkehr ins Berufsleben eine Ausbildung geplant, legen Sie mit unseren Vorbereitungskursen den Grund­stein für eine erfolgreiche Qualifizierung. Mit dem Auffrischen schulischer Grund­lagen, zum Beispiel in Deutsch, Englisch, Mathematik und EDV, gewinnen Sie Sicherheit für die kommende Maßnahme. Außerdem befassen Sie sich intensiv mit dem Thema Lern­techniken und der aktuellen Arbeits­markt­situation für Ihren Beruf und Ihre Region. Alle Vorbereitungs­angebote sind mit einem Bildungs­gutschein förderbar.
Weiterbildung
Eine Weiterbildung dauert zwischen 13 Wochen und maximal einem Jahr. Inhaltlich wird auf Ihr Wissen und Ihre bisherige Berufserfahrung aufgebaut – nicht immer ist ein vollständiger Berufswechsel notwendig oder sinnvoll. Mit einer gezielten Weiterbildung bauen Sie auf vorhandene Fachkenntnisse auf und passen Ihre berufliche Ausrichtung Ihren gesundheitlichen Möglichkeiten an.
Ausbildung

Mit einer Ausbildung schaffen Sie in 16 bis 24 Monaten die ideale Voraussetzung für Ihren beruflichen Neustart. Die genaue Aus­bil­dungs­dauer hängt von dem jeweiligen Berufsbild ab.

Unabhängig von Ihrer Berufs­wahl findet während jeder Qua­li­fi­zierung ein betriebliches Praktikum statt. Die Praxis­phase gibt Ihnen die Chance, erste Arbeits­erfahrung zu sammeln und ist ein Tür­öffner in Richtung Arbeitsmarkt. Rund 30 % aller Teilnehmer bringen schon aus dem Praktikum die Option für eine Anstellung mit.

Der Fach­arbeiter­ab­schluss wird je nach Ausbildung von der IHK, der Steuer­berater­kammer oder dem Regierungs­präsidium abgenommen und ist am Arbeits­markt hochgeschätzt.

Mit bestandener Abschluss­prüfung schaffen Sie sich Ihre Grundlage für den Wieder­einstieg ins Berufs­leben. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie keine An­knüpfungs­punkte an Ihre alte Tätigkeit finden oder sich ganz bewusst für einen neuen Weg entscheiden.

Beratung

Sie haben in Absprache mit Ihrem Vermittler bzw. Ihrer Vermittlerin eine Weiterbildung oder Ausbildung geplant und möchten abklären, ob Sie alle notwendigen Zugangsvoraussetzungen mitbringen? Dann ist unsere kostenfreie Beratung die richtige Wahl. Nach dem Beratungsgespräch erhält Ihr Kostenträger einen Qualifizierungsvorschlag von uns.

Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort

Schömberg

Herr Barth
Telefon: 07084 933-7017
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Renningen (Geschäftsstelle Stuttgart)

Herr Schleser
Telefon: 07159 40673-09
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Villingen Schwenningen

Herr Steinhauer
Telefon: 07721 2065310
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ulm

Frau Zimmermann
Telefon: 0731 37935514
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Baden-Baden

Herr Heidmann
Telefon: 07221 502263
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Karlsruhe

Frau Barbera
Telefon: 07221 502263
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Offenburg

Herr Behrmann
Telefon: 07221 502262
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationstage

Lernen Sie unser vielfältiges Angebot in Schömberg und Renningen kennen.

Kostenfrei und unverbindlich erhalten Sie allgemeine Informationen rund die Aus- und Weiterbildungen in unserem Haus. Beim anschließenden Rundgang werfen Sie einen Blick in die jeweiligen Fachabteilungen und informieren sich über die einzelnen Berufsfelder.

Informationstage in Schömberg
  • Mittwoch, 09. Juli 2025
  • Mittwoch, 17. September 2025
  • Mittwoch, 01. Oktober 2025
  • Mittwoch, 05. November 2025
  • Mittwoch, 03. Dezember 2025
  • Mittwoch, 24. Januar 2026

Beginn: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 5 Stunden
Jetzt anmelden! Telefon: 07084 933-135

Informationstage in Renningen
  • Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Donnerstag, 25. September 2025
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Donnerstag, 27. November 2025
  • Donnerstag, 18. Dezember 2025
  • Donnerstag, 29. Januar 2025

Beginn: 9.30 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden
Jetzt anmelden! Telefon: 07159 40673-73